
Für wen eignet sich die Femto Lasik?
Geeignet ist sie für Patienten, deren Fehlsichtigkeit zwischen –10 und +5 Dioptrien liegt und sich innerhalb des letztes Jahres nicht gravierend geändert hat. Je geringer die auszugleichende Sehschwäche, desto höher ist die Erfolgswahrscheinlichkeit der vollen Sehschärfe. Auch die Dicke der Hornhaut ist ein ausschlaggebender Faktor für das Durchführen des Verfahrens, da bei der Lasik OP Hornhaut abgetragen wird und diese nicht zu dünn werden darf. Bei Entzündungen der Horn- oder Netzhaut kann die Behandlung ebenfalls nicht durchgeführt werden. Die notwendigen Voraussetzungen werden bei einer Voruntersuchung abgeklärt. Um eine Femto Lasik OP in Anspruch zu nehmen, sollte der Patient zudem das 18. Lebensjahr vollendet haben, da in diesem Alter die Augen für gewöhnlich ausgewachsen sind.
Was passiert bei der Behandlung?

Welche Risiken können bei der Lasik OP eintreten?
Die Behandlung ist sehr sicher und weist nur zu weniger als 1% Komplikationen auf. Die größten Risiken des Verfahrens sind Entzündungen, Schmerzen, Trockenheit der Augen und Lichtempfindlichkeit. Ebenso kann es beim Zurückklappen der Hornhaut zu unerwünschten Falten kommen, die anschließend nachbehandelt werden müssen. In den ersten Stunden nach der Femto Lasik OP kann es zu tränenden, brennenden und juckenden Augen kommen, sowie zu verschwommenem Sehen.
Wie hoch sind die Kosten einer Lasik Behandlung?
Die Kosten der Behandlung werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und müssen vom Patienten selbst getragen werden. Sie liegen in Deutschland bei etwa 1.000 bis 2.500€ pro korrigiertem Auge.



(4 Stimmen, Durchschnitt: 3,25 von 5)